Wissenschafts-News

Zur Meldungs-Suche


  1. 7. März 2025
    Meeresschutz im Fokus: Förde-vhs startet Workshop-Reihe für Multiplikator*innen
    Wer sich für Meeresschutz interessiert, kann bei einer Workshop-Reihe der Förde-Volkshochschule (Förde-vhs) unter dem Motto „Gemeinsam für den Meeresschutz“ tief ins das Thema eintauchen. Los geht es im April.

  2. 20. Februar 2025
    Kiel, Brest und Split sind EU-Wissenschaftsbotschafterinnen 2026
    Die mit sechs Millionen Euro dotierte EU-Förderinitiative „Science comes to town“ (Wissenschaft kommt in die Stadt) geht an den gemeinsamen Antrag der Städte und Regionen Kiel, Brest (Frankreich) und Split (Kroatien).

    Im Archiv


  3. 20. Februar 2025
    Kiel, Brest and Split will be the EU ambassadors for science 2026
    The EU initiative „Science comes to town“, endowed with €6 million, has been awarded to the joint proposal “UNITES” by the cities and regions of Kiel, Brest (France), and Split (Croatia).

    Im Archiv


  4. 14. Februar 2025
    Stadtgalerie Kiel: Kurator und Künstler sprechen über Ausstellung „Ein Funke im System“
    Kurator Sönke Kniphals führt am Freitag, 21. Februar, um 16 Uhr, gemeinsam mit dem Tänzer und Choreographen Mark Christoph Klee durch die Ausstellung „Ein Funke im System“. Sie sprechen über das Ausstellungskonzept und Klees Beitrag.

    Im Archiv


  5. 17. Januar 2025
    Stadtgalerie Kiel: Kurator und Künstler führen durch Ausstellung „Ein Funke im System“
    Was macht ein riesiger Kran mitten in der Stadtgalerie Kiel? Kurator Sönke Kniphals und Künstler Andreas Peiffer beantworten dies bei einer kostenfreien Führung durch die Ausstellung „Ein Funke im System“ am Freitag, 24. Januar, um 16 Uhr.

    Im Archiv


  6. 15. November 2024
    Podiumsdiskussion zu amerikanisch-deutschen Beziehungen und Diplomatenbesuch in Kiel
    In der kommenden Woche wird in Kiel der Blick über den großen Teich geworfen. Am 21. November findet um 18.30 Uhr im Baukulturforum, Waisenhofstraße 3, eine Podiumsdiskussion zu den amerikanisch-deutschen Handelsbeziehungen statt.

    Im Archiv


  7. 30. Oktober 2024
    Feuerwerk der Kreativität – Vortrag zum „Design der 80er Jahre“
    Im Vortrag „Design der 1980er Jahre“ erklärt Dr. Bettina Möllring, wie kontrastreich, widersprüchlich und einprägsam die Designsprache der 1980er Jahre war. Der Termin ist am 7. November, um 18 Uhr, im Schifffahrtsmuseum Fischhalle.

    Im Archiv


  8. 4. Oktober 2024
    CAU untersucht Bäume im Düsternbrooker Gehölz
    Wer in den kommenden Tagen im Düsternbrooker Gehölz den Hund ausführt oder einfach den herbstlichen Wald genießen will, wird möglicherweise auf Mitarbeitende der CAU stoßen. Diese führen ab dem 8. Oktober Untersuchungen an Bäumen durch.

    Im Archiv


  9. 12. September 2024
    „Kiel (re)connecting.earth. Beyond Water“ läuft in der Stadtgalerie Kiel
    Die Ausstellung „Beyond Water“ in der Stadtgalerie Kiel und im Zoologischen Museum Kiel ist Teil von „Kiel (re)connecting.earth.“ Ziel des nomadischen Projektes ist es, an der Schnittstelle zwischen künstlerischer, kuratorischer und wissenschaftlicher Praxis für ökologische Themen und unsere Beziehung zu lokalen und globalen Ökosystemen zu sensibilisieren.

    Im Archiv


  10. 24. April 2024
    Mitmachen bei der City Nature Challenge
    Das Kieler Umweltschutzamt lädt alle Hobbynaturfotograf*innen und Interessierten ein, an der City Nature Challenge teilzunehmen. Der Wettbewerb geht vom 26. bis zum 29. April. Ziel ist es, möglichst viele „wilde“ Lebewessen abzulichten.

    Im Archiv


  11. 17. Januar 2024
    Kieler Technik auf dem Mars ist Thema im Jahresvortrag der Universitäts-Gesellschaft
    Fragen zum Roten Planeten stehen im Mittelpunkt eines Vortrages von CAU-Physiker Prof. Robert F. Wimmer-Schweingruber, mit dem die Stadt und die Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft (SHUG) am 30. Januar ins neue Jahr starten.

    Im Archiv


  12. 7. Dezember 2023
    Gottfried-Brockmann-Preis 2023 geht an Kieler Künstler Mateusz Dworczyk
    Präsentiert werden in der Stadtgalerie Kiel die Arbeit des Preisträgers Mateusz Dworczyk und Werke 13 weiterer Kandidat*innen in der Ausstellung „Gottfried Brockmann Preis 2023“ . Laufzeit: 9. Dezember 2023 bis 25. Februar 2024.

    Im Archiv


  13. 22. November 2023
    Kiel-Stipendiatin zu Gast im Rathaus
    Seit 1954 vergibt Kiel Stipendien an Studierende aus den 13 Kieler Partnerstädten. Die älteste Partnerschaft verbindet Kiel mit Brest. Von dort kommt Eléonore Chalkidis, die derzeit mit dem Kiel-Stipendium an der FH Kiel studiert.

    Im Archiv


  14. 17. Oktober 2023
    Preisgekrönte Wissenschaftler aus Kiel stellen bahnbrechende Forschungsergebnisse vor
    Die Veranstaltungsreihe „Wissenschafft Gespräche“ bietet Interessierten außerhalb des Wissenschaftsbetriebes die Gelegenheit, sich über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zu informieren und mit Forschenden ins Gespräch zu kommen.

    Im Archiv


  15. 26. September 2023
    Science Day KielRegion: Über 100 Wissenschaftsaktionen an 12 Standorten
    „Wissenschaft erleben“, heißt es europaweit am Freitag, 29. September 2023. Dieser Tag steht auch in Kiel wieder ganz im Zeichen der Wissenschaft.

    Im Archiv