Wissenschafts-News
- 26. September 2023
Science Day KielRegion: Über 100 Wissenschaftsaktionen an 12 Standorten
„Wissenschaft erleben“, heißt es europaweit am Freitag, 29. September 2023. Dieser Tag steht auch in Kiel wieder ganz im Zeichen der Wissenschaft.Im Archiv
- 21. September 2023
Startschuss für eine Woche voller Physik: Großes Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ kommt vom 25. bis 30. September nach Kiel.
Mit einer großen Mitmachaustellung auf dem Rathausplatz, einem umfangreichen Vortragsprogramm und vielen Angeboten für Jugendliche und Kinder will das Wissenschaftsfestival zeigen, wie spannend und verständlich aktuelle Forschung sein kann.Im Archiv
- 18. September 2023
Stadtgalerie Kiel zeigt Ausstellung „From Texture to Temptation“
Die Arbeiten von Silke Radenhausen, Hannah Bohnen und Lucia Bachner stehen im Fokus der Ausstellung „From Texture to Temptation. A Journey into Surface, Abstraction and Ornament" in der Stadtgalerie Kiel. Bis 26. November läuft die Schau. - 17. September 2023
„Wir machen Klimaschutz“: Zwischenstand und Programmausblick der Klimawoche+
Nachdem die Eisblockwette bereits am 7. September gestartet wurde, hat Oberbürgermeister Ulf Kämpfer die dritte Kieler Klimawoche am Sonnabend, 16. September, im Sophienhof offiziell eröffnet. Bis zum 22. September läuft die Klimawoche+.Im Archiv
- 7. September 2023
Eisblockwette, Markt der Möglichkeiten und vieles mehr: Das ist das Programm der Klimawoche+
Wir machen Klimaschutz!“, ist der Slogan der diesjährigen Kieler Klimawoche. Vom 16. bis zum 22. September stehen mehr als 50 Veranstaltungen rund um das Thema Klimaschutz auf dem Programm.Im Archiv
- 5. September 2023
Holtenau Ost und Metallgießerei – Rundgänge am Tag des offenen Denkmals auf beiden Fördeseiten
Bundesweit werden jedes Jahr am zweiten Sonntag im September Gebäude und Areale von historischer Bedeutung zugänglich gemacht. Die Landeshauptstadt bietet Führungen auf dem Gebiert Holtenau Ost und in der Howaldtschen Metallgießerei an.Im Archiv
- 23. August 2023
Kunst mal anders: Die Muthesius Kunsthochschule zu Gast bei der Museumsnacht
Unter dem Titel „Muthesius Kunsthochschule zu Gast“ präsentieren Studierende und Absolvent*innen ihre Werke in verschiedenen Häusern. Bei diesen „Gastspielen“ entstehen unerwartete Dialoge.Im Archiv
- 18. August 2023
„Wir brauchen einen Masterstudiengang Architektur und Stadtplanung in Kiel“
Kiels Stadtbaurätin Doris Grondke und Haus & Grund Schleswig-Holstein machen sich für stark für Nachwuchs in der Architektur.Im Archiv
- 18. August 2023
Meeresvisualisierungszentrum: Vorläuferprojekte werden gefördert
Die Kieler Ratsversammlung hat im Jahr 2019 entschieden, jährlich Vorläuferprojekte für das anvisierte Meeresvisualisierungszentrum mit einem Budget von 50.000 Euro zu fördern. Für 2023 stehen noch Mittel zur Verfügung.Im Archiv
- 4. Juli 2023
Impfaktion im Audimax der CAU
Am Montag, 10. Juli, ist das Team des Gesundheitsamtes von 11 bis 14 Uhr im Audimax der Christian-Albrechts-Universität zu finden. Dort können sich Student*innen und Angestellte der CAU beraten und impfen lassen.Im Archiv
- 25. Juni 2023
Kieler Wissenschaftspreis 2023 und Innovationspreis 2023 verliehen
Stadtpräsidentin Aust und OB Kämpfer überreichten den Wissenschaftspreis an Prof. Dr. Hinrich Schulenburg (CAU) sowie den Innovationspreis an Prof. Dr. Anton Eisenhauer und RNDr. Stefan Kloth vom Startup Osteolabs aus dem GEOMAR-Umfeld. - 23. Juni 2023
Auf den Spuren der dänisch-deutschen Kulturgeschichte Kiels
Viele Kieler*innen wissen gar nicht, dass zahlreiche Gebäude und Kunstwerke im Stadtraum an die gemeinsame Geschichte Schleswig-Holsteins mit Dänemark erinnern. Geführte Spaziergänge des Stadtmuseums zeigen die Spuren dieser Geschichte.Im Archiv
- 16. Februar 2023
ChatGPT und Co: Medienbildung der Zukunft im Fokus des Kieler Barcamps „MeSH Up! 2023“
Die „Unkonferenz“ zur digitalen Bildung findet am Freitag, 3. März, im Wissenschaftszentrum Kiel statt. Interessierte entwickeln von 9.30 bis 16.30 Uhr gemeinsam Lösungen und tauschen Erfahrungen aus.Im Archiv
- 19. Januar 2023
Jahresvortrag der Universitäts-Gesellschaft: Junge Wissenschaftlerinnen stellen ihre Forschungen vor
Beim traditionellen Jahresvortrag der Stadt und der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft gibt es am 31. Januar drei Kurzvorträge zu Spiralgalaxien, ehemaligen Nazis an der Uni und antarktischen Tiefsee-Kraken.Im Archiv
- 14. Februar 2022
Stadt und Fachhochschule Kiel gemeinsam für eine bessere Anbindung der Schwentinemündung
OB Kämpfer hat mit FH-Präsident Christensen und FH-Professorin Wotha über die ÖPNV-Anbindungen der Hochschule und des Ostufers gesprochen. Die Möglichkeit einer Fährverbindung vom Hauptbahnhof zur Schwentinemündung soll geprüft werden.Im Archiv