Erste Schritte in der Stadt & im Studium
Die ersten Tage in einer neuen Stadt, in einem neuen Lebensabschnitt sind aufregend. Wo muss ich mich anmelden? Wie sieht mein Studienplan aus? Wo bekomme ich guten Kaffee?
Die Hochschulen bieten zu Beginn des Studiums Orientierungskurse an. Ihr erfahrt, wie Ihr den Stundenplan zusammenstellt und das Studium organisiert. Grundsätzliche Infos dazu bietet der Flyer der Studienberatung der CAU. In manchen Fächern gibt es Vorkurse, die den Start ins Studium erleichtern.
Ankommen in Kiel
Zunächst das Formale: innerhalb der ersten zwei Wochen (so will es das Meldegesetz) muss der Wohnsitz in Kiel angemeldet werden. Das ist im Kieler Rathaus oder im Wintersemester auch in der Studiale am Westring möglich. Für die Anmeldung im Rathaus kannst Du entweder online einen Termin vereinbaren oder die Spontansprechstunde nutzen. Wer sich mit Hauptwohnsitz in Kiel anmeldet, bekommt auf Antrag 100 Euro Begrüßungsgeld.
Ist das erledigt, kannst Du Dir die ersten "Kiel-Gefühle" verschaffen. Zum Beispiel dem Fördedampfer über die Förde schippern und am Falkensteiner Strand aussteigen. Die Kiellinie entlang spazieren. Den Markt auf dem Exer(zierplatz) oder Blücher(platz) besuchen.
Kiel hat viel zu bieten und der manchmal lange Winter wird durch wunderbare Tage in der anderen Jahreshälfte wettgemacht.
Mehr über das Studentenleben in Kiel bietet FIETE - Das Campus Magazin für alle Kieler Studierenden.
Kostbares in Kiel
Wo gibt es die alternativen Cafes, Läden und Initiativen? Schlagt es nach in der kleinen Fibel für nachhaltigeren Konsum.
Last-minute-Deal
Für Studierende: Online anmelden und Geld sparen auf Restplätzen im Theater Kiel. Ein Film zeigt, wie es geht.
Kopfbild: Matthias Pilch / Fachhochschule Kiel
Teaserbild: Meike Gäthje
Video: Last-Minute-Deal des Theater Kiel; Quelle: Youtube