Detailansicht

Logo: wissenschafftzukunft kiel
Logo: Landeshauptstadt Kiel
DetailansichtDetailansicht
Logo: wissenschafftzukunft kiel

Holtenauer Straße als Bühne für die Wissenschaft

Endlich wird es wieder wissenschaftlich bei der traditionellen Spätschicht in der Holtenauer Straße. Immer am ersten Freitag eines Monats öffnen die Geschäfte ihre Türen bis in die späten Abendstunden. Am Freitag, 6. Mai, können die Besucher*innen in der Zeit von 18 bis 22 Uhr Kieler Forschung zum Anfassen erleben. Unter dem Motto „Spätschicht trifft Wissenschaft“ gibt es in 20 Geschäften Kurzvorträge, Aktionen und Experimente.

Das Gesamtprogramm der Aktion „Spätschicht trifft Wissenschaft“ liegt ab Mitte April als Flyer in den Geschäften der Holtenauer Straße aus und ist außerdem im Internet unter www.wissenschafftzukunft-kiel.de und www.die-holtenauer.de zu finden. 

Insgesamt 45 Wissenschaftler*innen aus allen Kieler Hochschulen und Forschungseinrichtungen beteiligen sich an der Aktion, die bereits zum sechsten Mal vom städtischen Wissenschaftsreferat in Kooperation mit dem Verein „Die Holtenauer“ organisiert wird.

Einen besonderen Höhepunkt für historisch Interessierte bietet das Studio-Kino am Dreiecksplatz: 15 Wissenschaftler*innen der Christian-Albrechts-Universität stellen im Fünf-Minuten-Takt ihre Forschungen zu regionalgeschichtlichen Fragen vor.

Der Schwerpunkt des Abends liegt auf dem Thema Klima- und Meeresschutz. Sechs Wissenschaftler*innen der Initiative „Scientists for Future SH“ wollen deutlich machen, dass auch in der aktuellen Krise langfristige Herausforderungen wie der Klimawandel nicht in den Hintergrund geraten dürfen. Sie forschen und lehren an drei verschiedenen wissenschaftlichen Einrichtungen und präsentieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln in 15-minütigen Kurzvorträgen in der Tanzschule Gemind ihre eigene Perspektive auf den Klimawandel und mögliche Lösungsstrategien.



Kopfbild: Landeshauptstadt Kiel/ Kerstin Dronske