Detailansicht

Logo: wissenschafftzukunft kiel
Logo: Landeshauptstadt Kiel
DetailansichtDetailansicht
Logo: wissenschafftzukunft kiel
18:30 - 18:55 Uhr

EYE TRACKING IN DER BILDUNGSFORSCHUNG: ICH SEHE WAS, WAS DU NICHT SIEHST

Entdecken Sie selbst, was (Ihre eigenen) Augenbewegungen über Aufmerksamkeit, Wahrnehmung und Entscheidungsprozesse verraten und wie diese Informationen in der Bildungsforschung genutzt werden können.

Wann und wie lange betrachtet eine Person bestimmte Wörter, Textteile oder Bildelemente? Die Erfassung von Blickbewegungen ermöglicht es, solche unsichtbaren gedanklichen Verarbeitungsprozesse bei der Auseinandersetzung mit Lern- und Testmaterialien "sichtbar" zu machen und für wissenschaftliche Auswertungen bereitzustellen. Eye Tracking wird daher seit vielen Jahren in der Lehr-Lernforschung eingesetzt. Sehen Sie selbst, welche Schlussfolgerungen aus (Ihren) Blickbewegungen gezogen werden können und warum die Methode so wertvoll für die Bildungsforschung ist.

Die Veranstaltung findet im 1. OG – Raum 132 statt.

Dauer: 25 Minuten

Veranstaltungsformat: Mitmachexperiment

Veranstaltungsort

IPN Leibniz-Institut
Olshausenstraße 62,
24118 Kiel

Veranstalter