Detailansicht

Logo: wissenschafftzukunft kiel
Logo: Landeshauptstadt Kiel
DetailansichtDetailansicht
Logo: wissenschafftzukunft kiel
17:30 - 18:00 Uhr

ERWARTEN MATHEMATIKLEHRKRÄFTE VON MÄDCHEN SCHWÄCHERE LEISTUNGEN ALS VON JUNGEN? UND HAT DIES AUSWIRKUNGEN AUF DEREN TATSÄCHLICHEN LERNERFOLG?

Kann der Leistungsunterschied zwischen Mädchen und Jungen im Fach Mathematik in der Grundschule durch sogenannte Lehrkräfteerwartungseffekte erklärt werden?

In der Bildungsforschung sind Lehrkräfteerwartungseffekte bekannt, d.h. wenn Lehrkräfte bei Lernenden einen geringeren Lernzuwachs erwarten, dann tritt dies nach einiger Zeit auch ein. Im Vortrag wird eine Studie vorgestellt, in der die Erwartungseffekte bezogen auf das Mathematiklernen von Mädchen und Jungen in der Grundschule analysiert wurden. Es wurde untersucht, ob die Lehrkräfteerwartungen den bekannten Leistungsunterschied zwischen Mädchen und Jungen in Mathematik erklären können. (Vortrag von Prof. Dr. Aiso Heinze mit anschließender Diskussion)

Die Veranstaltung findet im EG – Hörsaal statt.

Dauer: 20-30 Min.

Veranstaltungsformat: Vortrag

Veranstaltungsort

IPN Leibniz-Institut
Olshausenstraße 62,
24118 Kiel

Veranstalter