Detailansicht

Logo: wissenschafftzukunft kiel
Logo: Landeshauptstadt Kiel
DetailansichtDetailansicht
Logo: wissenschafftzukunft kiel

Sebastian Ehret

Unsere neuen alten Nachbarn – Die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland

Fachbereich: Kulturgeographie

Die Wölfe sind wieder da und sorgen auch in Schleswig-Holstein für ganz schön viel Wirbel bei uns Menschen. „Endlich sind sie zurück“, freuen sich die einen. „Kann man da noch sicher in den Wald gehen?“, fragen besorgt die anderen. Hier lohnt sich ein Blick in die Lausitz, denn dort leben Wölfe schon seit über 20 Jahren in direkter Nachbarschaft zu Menschen. Wie reagieren Menschen und andere Tiere auf ihre neuen alten Nachbarn? Wie gelingt ein Zusammenleben und wo gibt es Konflikte? Welche Rolle spielen Rotkäppchen und der böse Wolf dabei? Diese und andere Fragen möchte ich gerne mit euch diskutieren.

Aus terminlichen Gründen können Schulbesuche nicht wie geplant am 20.09. stattfinden.


Unterrichtsformat: Vortrag und Diskussion

Schulfach

  • Erdkunde
  • Gemeinschaftskunde
  • Sachunterricht

Klassenstufen

  • 1-4
  • 5-7
  • 8-10
  • 11-13

Einsatztage

  • Dienstag, 21.09.
  • Mittwoch, 22.09.

Zeitfenster

  • 8-11 Uhr
  • 11-14 Uhr

Dauer der Unterrichtsstunde: 90 Minuten

Einsatzort

  • Gesamte Region (Kiel, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Kreis Plön)
  • Kiel und Umgebung
  • Kreis Rendsburg Eckernförde
  • Kreis Plön

Organisatorische Anforderungen: Bewegliches Mobiliar, Beamer und Leinwand

Veranstalter