Prof. Peter Quell
Offshore Windenergie in Zeiten des Klimawandels

Fachbereich: Offshore Anlagentechnik
Aufgrund des fortschreitenden Klimawandels will Deutschland innerhalb der nächsten 24 Jahre seine Emissionen von Treibhausgasen auf nahezu 0 herunterfahren. Dazu muss die Energieversorgung vollständig auf erneuerbare Energiequellen umgebaut werden. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Offshore Windenergie. In dieser Unterrichtsstunde wird aufgezeigt, wieviel Energie sich offshore tatsächlich gewinnen lässt, welche Technologien zum Einsatz kommen, um bei Sturm und hohem Wellengang sicher Strom zu erzeugen und wie man unter diesen Bedingungen die Windenergieanlagen am Laufen hält. Gleichzeitig wird darauf eingegangen, welche Konflikte sich mit dem Naturschutz ergeben und wie man diese lösen kann.
Unterrichtsformat: Vortrag
Schulfach
- Physik
- Erdkunde
- Technik
Klassenstufen
- 8-10
- 11-13
Einsatztage
- Montag, 20.09.
- Freitag, 24.09.
Zeitfenster
- 8-11 Uhr
- 11-14 Uhr
Dauer der Unterrichtsstunde: 90 Minuten
Einsatzort
- Gesamte Region (Kiel, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Kreis Plön)
- Kiel und Umgebung
- Kreis Rendsburg Eckernförde
- Kreis Plön
Organisatorische Anforderungen: Beamer + Leinwand
Veranstalter
