Detailansicht

Logo: wissenschafftzukunft kiel
Logo: Landeshauptstadt Kiel
DetailansichtDetailansicht
Logo: wissenschafftzukunft kiel

Karl-Friedrich Boy

Modellierung von Klimaclubs zur Reduktion von CO²-Emissionen

Fachbereich: Agrarökonomie

Wie kommt Fridays for Future in die Wissenschaft? Sind Gretas Forderungen umsetzbar? Was kostet das jede*n Einzelne*n, die Länder dieser Welt? Wer gewinnt, wer verliert dadurch? Dazu erwartet euch in 90 Minuten:

1. Block (ca. 45 Minuten)
• Interaktiv Vorkenntnisse sammeln
• Interaktiv Fakten checken (Kyotoprotokoll, Paris)
• Interaktiv Gefangenendilemma der Länder erarbeiten
• Oberflächlich CGE Modellierung zeigen – „Daten fallen nicht vom Himmel, Computer sind cool“

2. Block (ca. 45 Minuten)
• Erklären, was ein Klimaclub ist
• Ergebnisse zeigen und erklären
• Gemeinsam über das Ergebnis sprechen


Unterrichtsformat: Vorführexperiment und Vortrag

Schulfach

  • Wirtschaft und Politik
  • Erdkunde

Klassenstufen

  • 11-13

Einsatztage

  • Montag, 20.09.
  • Dienstag, 21.09.
  • Mittwoch, 22.09.
  • Donnerstag, 23.09.
  • Freitag, 24.09.

Zeitfenster

  • 8-11 Uhr
  • 11-14 Uhr

Dauer der Unterrichtsstunde: 90 Minuten

Einsatzort

  • Kiel und Umgebung

Organisatorische Anforderungen: Beamer + Leinwand

Veranstalter