Detailansicht

Logo: wissenschafftzukunft kiel
Logo: Landeshauptstadt Kiel
DetailansichtDetailansicht
Logo: wissenschafftzukunft kiel

Dr. Jessica Hoth

Das Schätzen von Längen im Mathematikunterricht der Grundschule in Deutschland und Taiwan – Was können wir voneinander lernen?

Fachbereich: Didaktik der Mathematik

Das Schätzen von Längen ist eine wichtige Fähigkeit für das tägliche Leben und wird im Mathematikunterricht der Grundschule entsprechend thematisiert. Dabei unterscheidet sich das Bildungsangebot in Deutschland und Taiwan hinsichtlich einiger Merkmale, die wiederum Einfluss auf den Kompetenzerwerb der Lernenden haben können. Im Vortrag wird den Schülerinnen und Schülern an spezifischen Schätzsituationen anschaulich erklärt, warum sie anders schätzen als ihre Altersgenoss*innen in Taiwan. Hintergrund für diese Lerneinheit ist eine Analyse der Schätzfähigkeit von 903 Kindern aus beiden Ländern, bei der man auf Zusammenhänge zwischen Bildungstradition und Schätzgenauigkeit schließen kann.


Unterrichtsformat: Vortrag

Schulfach

  • Mathematik
  • Erdkunde

Klassenstufen

  • 1-4

Einsatztage

  • Montag, 20.09.
  • Dienstag, 21.09.
  • Donnerstag, 23.09.
  • Freitag, 24.09.

Zeitfenster

  • 8-11 Uhr
  • 11-14 Uhr

Dauer der Unterrichtsstunde: 45 Minuten

Einsatzort

  • Gesamte Region (Kiel, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Kreis Plön)
  • Kiel und Umgebung
  • Kreis Rendsburg Eckernförde
  • Kreis Plön

Organisatorische Anforderungen: Strom, Beamer und Leinwand

Veranstalter