Wandel nachhaltig gestalten

Bereits seit vielen Jahren steht das Thema Nachhaltigkeit oben auf der Agenda der Landeshauptstadt Kiel: Masterplan Klimaschutz, erste deutsche Zero Waste City, Küstenkraftwerk Kiel, Zukunftsdialog Kiel 2042, internationale Partnerschaften und die Umsetzung der Agenda 2030 – die Liste der Aktivitäten ist lang.

Zukunftsfähig zu sein – das bedeutet immer auch Kooperation und Beteiligung – sowohl innerhalb als auch außerhalb der Stadtverwaltung. Neben der Zusammenarbeit mit Vereinen, Verbänden, Initiativen sowie engagierten Bürger*innen sind es die Kieler Hochschulen und ihre Studierenden, die gemeinsam mit der Stadt Kiels Zukunft nachhaltig gestalten. Bundesweit einmalig ist die Kooperation der Landeshauptstadt Kiel mit den internationalen Studierenden der School of Sustainability.

 

Klimaschutzstadt Kiel.100%

Kiel ist seit 1995 Klimaschutzstadt. Unser Ziel ist die Klimaneutralität - und zwar so schnell wie möglich.

Der „Masterplan 100 % Klimaschutz“ sieht verschiedene Maßnahmen vor, um die klimaschädlichen Treibhausgas-Emissionen im Vergleich zu 1990 um 95 Prozent zu reduzieren und den Endenergieverbrauch zu halbieren. Durch die Ausrufung des "Climate Emergency" im Mai 2019 hat der Klimaschutz in Kiel nun noch höhere Priorität. Indem Klimaschutzmaßnahmen vorgezogen werden, soll das Ziel der Klimaneutralität so schnell wie möglich erreicht werden.


Zero Waste City Kiel

Abfall vermeiden, Ressourcen schonen - Kiel macht sich auf den Weg, Zero.Waste.City zu werden.

Mit dem Vermeiden von Abfällen möchten wir die Verschwendung unserer wertvollen Ressourcen verringern und so einen Beitrag zu mehr Klimaschutz leisten.

Als erste Stadt in Deutschland hat sich Kiel dem internationalen Netzwerk „Zero Waste Europe“ angeschlossen und gemeinsam mit Kieler*innen ein Zero-Waste-Konzept mit über 100 Maßnahmen zur Abfallvermeidung erstellt. Seit 2020 wird an der Umsetzung dieser Maßnahmen gearbeitet. Sie tragen dazu bei, Abfälle gar nicht erst entstehen zu lassen und Rohstoffe im Kreislauf zu führen.


Kiel 2042 Zukunftsdialog

Wie werden wir im Jahr 2042 leben? Welche Chancen und Herausforderungen werden 2042 auf Kiel zukommen?

Mit Blick auf das Jubiläum 800 Jahre Stadt im Jahr 2042 hatte die Landes­haupt­stadt Kiel zum Zukunftsdialog eingeladen. Dieses noch knapp 20 Jahre in der Zukunft liegende Datum bietet Anlässe, sich bereits heute mit den großen Zukunftsfragen der Stadt auseinander zu setzen.

Durch verschiedene Veranstaltungen und Formate wird die gesamte Stadtgesellschaft eingeladen, sich am Prozess zu beteiligen.


Mobilitätswende Die Stadtbahn kommt

Lebensqualität, Klimaschutz, Straßen entlasten, Luftqualität verbessern und mehr Raum für die Stadt­bewohner*innen – dazu trägt ein neues ÖPNV-System in Kiel maßgeblich bei. Nun ist es entschieden: Kiel bekommt eine Stadtbahn, um das alles zu erreichen.

Bis 2035 wird eine Menge passieren. Damit wir das alles erreichen, brauchen wir Ihre Beteiligung. In vielen Veranstaltungen können Sie sich vor Ort im Stadtteil oder digital einbringen und gemeinsam mit uns die Mobilitätswende in Kiel gestalten.


Kiel ist Fairtrade-Stadt

Kiel trägt seit 2013 den Titel „Fairtrade-Stadt“. Die Stadt wurde bereits drei Mal rezertifiziert, zuletzt im Jahr 2021.

In Kiel hat sich ein Netzwerk aus Vereinen, Verbänden, Schulen, Kirchen, Einzelhandelsgeschäften, Cafés und Restaurants entwickelt, das faire Produkte oder Bildungsprojekte zum Thema Fairer Handel anbietet. Und das Netzwerk wächst!

Viele Produkte in unseren Einkaufsregalen kommen von weit her aus dem globalen Süden. Die Erzeuger*innen dieser Produkte erhalten oft ein sehr niedriges Einkommen. Sie sind die Verlierer*innen in den herkömmlichen, weltweiten Handelsketten. Wir Verbraucher*innen zahlen für fairtrade-zertifizierte Produkte, die in Entwicklungsländern produziert werden, einen fairen Preis.


Umsetzung der Agenda 2030

Für Kiel und die Welt. Global denken. Lokal durchstarten.

Wohlstand, Umwelt, Gerechtigkeit - die großen Herausforderungen der Menschheit betreffen uns als Kieler*innen ganz unmittelbar - manche mehr, einige weniger.

Die Landeshauptstadt Kiel ist eine weltoffene, kreative, soziale und umweltbewusste Großstadt am Meer. Sie bekennt sich zu der Agenda 2030 und ihren 17 nachhaltigen Entwicklungszielen (Sustainable Development Goals). Für die Umsetzung der SDGs spielen Städte und Kommunen eine herausragende Rolle.


Kieler Nachhaltigkeitspreis

Die Landeshauptstadt vergibt den Kieler Nachhaltigkeitspreis für innovative Ideen, Konzepte und Projekte, welche die Faktoren „Soziales“, „Wirtschaftlichkeit“ und „Umwelt“ beispielgebend und erfolgreich zu zukunftsfähigen Lösungen miteinander verbinden und die Kiel für uns und die nächsten Generationen lebenswerter machen.

Das Preisgericht lobt jedes Jahr ein anderes Thema für den Kieler Nachhaltigkeitspreis aus, so dass eine Vielfalt von engagierten Akteur*innen aus Gesellschaft, Wirtschaft, Bildungseinrichtungen sowie Vereinen und Verbänden teilnehmen und für ihr nachhaltiges Handeln ausgezeichnet werden können. Die Preisvergabe unterstützt und verankert eine nachhaltige Entwicklung als grundlegendes Fundament für die Zukunft in der öffentlichen Wahrnehmung.


Baumschulprojekt Moshi Rural

Verbindungen zwischen Kiel und Moshi District bestehen schon seit vielen Jahren. Insbesondere der evangelische Kirchenkreis, der Verein Rafiki sowie die Kieler Ärzte für Afrika pflegen einen engen, freundschaftlichen Kontakt.

Der Beschluss, eine offizielle Partnerschaft zu begründen, wurde im November 2012 gefasst. Am 1. März 2013 wurde der Partnerschaftsvertrag mit dem am Kilimanjaro gelegenen Moshi District mit dem Ziel unterzeichnet, die freundschaftlichen Beziehungen auszubauen sowie die Realisierung von Klimaschutzprojekten zu unterstützen und weiterzuentwickeln.

eit 2011 sind Kiel und Moshi District zudem über eine Klimapartnerschaft miteinander verbunden. Die gemeinsame Teilnahme an Afrika- und Klimakonferenzen stärkt auf beiden Seiten das Bewusstsein für die Bedeutung der internationalen Kooperation bei der Lösung globaler Herausforderungen.


Kooperation Stadtverwaltung & School of Sustainability

Gemeinsam den Wandel nachhaltig gestalten – unter diesem Motto beschlossen im Herbst 2019 die Kieler Stadtverwaltung und die Kiel School of Sustainabilty, angesiedelt an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, ihre Zusammenarbeit zu stärken und gemeinsam die Zukunftsfähigkeit Kiels voranzubringen.

Zum thematischen Einstieg in die Zusammenarbeit lud Kiels Bürgermeisterin und Wissenschaftsdezernatin Renate Treutel die rund 60 internationalen Teilnehmenden der School of Sustainability im Oktober 2019 in den Kieler Ratssaal ein. Mitarbeitende der Kieler Stadtverwaltung präsentierten den Studierenden die aktuellen Fragestellungen in den Themenfeldern Grüne Stadt Kiel, Soziale Stadt Kiel, Zero Waste City, Digitale Stadt Kiel, Klimaschutzstadt Kiel und Kreative Stadt Kiel.

Es folgten Workshops zu den einzelnen Handlungsfeldern. Neben Mitarbeitenden der Stadtverwaltung und den Teilnehmenden der School of Sustainability waren auch Studierende der Fachhochschule Kiel eingeladen, konkrete Ideen für konkrete Herausforderungen in Kiel zu entwickeln. Die Projektideen konnten bis Ende Januar im yooweedoo-Ideenwettbewerb 2020 eingereicht werden; einige schafften sogar den Sprung in die Prämierung, die Ende März bekannt gegeben wurde.