Detailansicht

Logo: wissenschafftzukunft kiel
Logo: Landeshauptstadt Kiel
DetailansichtDetailansicht
Logo: wissenschafftzukunft kiel

Landeshauptstadt Kiel und Studentenwerk SH laden ein zum Hochschulempfang

am 8.November im Rathaus

Vier Hochschulen, zahlreiche Forschungseinrichtungen und 36.000 Studierende machen Kiel zur Wissenschaftshochburg im Norden. Um die zentrale Rolle des Studentenwerks für ein erfolgreiches Studium zu würdigen, laden die Landeshauptstadt Kiel und das Studentenwerk Schleswig-Holstein anlässlich seines 101-jährigen Bestehens gemeinsam zum Jahresempfang ins Rathaus ein. Erwartet werden Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Gesellschaft.

Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer spricht Prof. Dr. Malte Braack, Vorstandsvorsitzender des Studentenwerks SH, ein Grußwort. Für eine Keynote mit dem Titel „#WirfuerStudierende: Eine Idee wird 101“ konnte Matthias Anbuhl, der Generalsekretär des Deutschen Studentenwerks aus Berlin, gewonnen werden. Anbuhl, der nach seinem Abitur in Eckernförde ein Lehramtsstudium an der CAU absolvierte, bekleidet diese Funktion seit dem 1. Oktober 2021.

Im Anschluss beleuchtet eine Diskussion die vielfältigen Rollen des Studentenwerks, das sich in den Bereichen Essen, Wohnen, Finanzen, Beratung, Gesundheit, Kultur und Familie für das Wohl der Studierenden einsetzt. Gerade die aktuellen multiplen Krisen – von Corona-Pandemie und Krieg über Energie- und Inflationskrise bis Wohnungsmangel – zeigen, wie wichtig die Leistungen des Studentenwerks für die psychisch und finanziell stark belasteten Studierenden sind.

Auf dem Podium vertreten sind der Staatssekretär im Wissenschaftsministerium Schleswig-Holstein, Guido Wendt; die Präsidentin der Christian-Albrechts-Universität, Prof. Dr. Simone Fulda; die Geschäftsführerin des Studentenwerks SH, Susann Schrader; Stella Thomsen und Max Härtel vom AStA-Vorstand der CAU sowie OB Kämpfer. Moderiert wird die Diskussion von Annette Wiese-Krukowska (LH Kiel).

Unter dem Motto „Heimische Superfoods“ lädt das Studentenwerk SH zum Ausklang zu einem bunten Jubiläumsbüfett mit regionalen Leckerbissen ein, das vom Team der Hochschulgastronomie serviert wird. Entwickelt und zubereitet wird das Büfett von den Auszubildenden mit Unterstützung der Mensaleiter*innen.

Für die musikalische Begleitung des Kieler Hochschulempfangs sorgt „JazzMélange“ mit Andreas Hund (Querflöte, Sopran- und Altsaxophon), Jörn Thomsen (E-Bass), Carsten Böddeker (Schlagzeug) und Franziska Rimmele (Gesang und Klavier).



Kopfbild: LHK /Kerstin Dronske