Spätschicht trifft Wissenschaft 2017

Logo: wissenschafftzukunft kiel
Logo: Landeshauptstadt Kiel
Spätschicht trifft Wissenschaft 2017Spätschicht trifft Wissenschaft 2017
Logo: wissenschafftzukunft kiel

Spätschicht trifft Wissenschaft

Diese „Spätschicht“ war wieder ein Publikumsmagnet: Am Freitag, 7. April 2017 öffneten die Geschäfte in der Holtenauer Straße bis in die späten Abendstunden und machten die Einkaufsmeile erneut zur Bühne für Forscherinnen und Forscher.

Das Wissenschaftsreferat der Landeshauptstadt Kiel und der Verein „Die Holtenauer“ luden von 19 bis 21 Uhr zu kurzweiligen Vorträgen, kleinen Aktionen und Experimenten ein. Die Aktion „Spätschicht trifft Wissenschaft“ zeigt, mit welchen Themen sich die Kieler Forschung beschäftigt.

Insgesamt 23 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von acht Kieler Hochschulen und Forschungseinrichtungen überraschten das Publikum mit ungewöhnlichen Fragestellungen und sensationellen Entdeckungen – leicht verständlich, unterhaltsam und informativ. Die Forscherinnen und Forscher hatten jeweils zehn Minuten Zeit, um Antworten auf Fragen zu geben wie: Warum kaufen Frauen anders ein als Männer? Kann man mit Waffen sprechen? Und was verraten die Quellen über Huren und ihre Freier im Mittelalter?

Alle Themen wurden im Lauf des Abends einmal wiederholt, so dass sich die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm zusammenstellen konnten.


Kopfbild: Grit Hiersemann