Rückblick 3. Science Slam in der Pumpe

Logo: wissenschafftzukunft kiel
Logo: Landeshauptstadt Kiel
Rückblick 3. Science Slam in der PumpeRückblick 3. Science Slam in der Pumpe
Logo: wissenschafftzukunft kiel

3. Science Slam in der Pumpe

Die Zahl der Kieler Wissenschafts-Fans wächst von Jahr zu Jahr: Mehr als 400 Menschen kamen am 22. April 2016 in die Pumpe, um den 3. Science Slam zu erleben, zu dem das städtische Referat für Wissenschaft eingeladen hatte.

Neben fünf Kieler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern stellten sich in diesem Jahr auch zwei aus Zürich dem Wettbewerb und kämpften mit mitreißenden Beiträgen um die Gunst des Publikums.

Den ersten Preis errang der Gewinner des Vorjahres Ricardo Fernandes mit dem Thema "The archaelogy of love!". Moderator Ulf Evert überreichte den vier bestplatzierten Gutschein- und Buchpreise.

Nächster Science Slam:
Freitag, 28. April 2017, 20 Uhr in der Pumpe

Science Slam 2016 – Ein Film von Lisa Strobel, Fachhochschule Kiel:



Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 3. Science Slam
Freitag 22. April 2016 im Saal der Pumpe

Prof. Björn Christensen
Achtung Statistik – Das Will-Rogers-Phänomen
          
Mehmet Hakan Aksözen
Alt ist das neue Innovativ
          
Jasmin Barman
Häm O`Globin und Familiy: Let the sunshine in!
  
Dr. Ricardo Fernandes (Gewinner des Slam)

Archaeology of love!
        
Dr. Cornelius Courts
Deutsch-Waffe, Waffe-Deutsch. Oder: wie ich lernte, mit Waffen zu sprechen

Nadine Sydow
Schnexagon – Schneckenabwehr mit der Kraft des Antihaft
    
Dr. Erich Conradi
Faszinierende Faszien – Osteopathie und Medizin

Ein Science Slam bietet die Möglichkeit, ein wissenschaftliches Thema in einem unterhaltsamen Zehn-Minuten-Vortrag auf die Bühne zu bringen und dabei leicht verständlich, anschaulich und mitreißend zu sein. Im Gegensatz zum Poetry Slam sind hier alle Hilfsmittel erlaubt: PowerPoint Präsentationen, Requisiten oder Live-Experimente. Ziel ist es, die Herzen und Hirne des Publikums zu gewinnen. Am Ende entscheidet das Publikum, welcher Slammer als Sieger nach Hause geht.