Timon Heyn und Dr. Jonas Bauer
Food for Future


Fachbereich: Lebensmitteltechnologie
Die Menschheit muss umdenken, um die Zukunft des Planeten zu sichern. Viele Lebensbereiche können durch einen nachhaltigeren Umgang mit natürlichen Ressourcen noch optimiert werden. Dabei stehen ökologische und ökonomische Ziele nicht im Widerspruch, sondern bieten kombiniert große Chancen, auch in ferner Zukunft die Versorgung der stetig wachsenden Weltbevölkerung zu gewährleisten. Vor allem die Beschaffung von ausreichenden Lebensmitteln ist von entscheidender Bedeutung. Wir als Lebensmittelwissenschaftler haben viel darüber nachgedacht, wie Lebensmittel hergestellt werden müssen, um ökologisch, ökonomisch und gleichzeitig gesund zu sein. Unsere Ideen dazu wollen wir gerne in einer Unterrichtsstunde vorstellen.
Unterrichtsformat: Vortrag
Klassenstufen
- 11-13
Zeitfenster
- 8-11 Uhr
- 11-14 Uhr
Dauer der Unterrichtsstunde: 45 Minuten
Einsatzort
- Gesamte Region (Kiel, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Kreis Plön)
- Kiel und Umgebung
- Eckernförde und Umgebung
- Preetz und Umgebung
- Rendsburg und Umgebung
- Plön und Umgebung
Organisatorische Anforderungen: Beamer + Leinwand | Vorbereitung: Die Makronährstoffe (Fette, Kohlenhydrate, Proteine) sollten bekannt sein
Veranstalter
