Prof. Dr. Katharina Scheel
Das Falsche in der Medizin – Zum Vorwurf der Kurpfuscherei in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus

Fachbereich: Soziale Arbeit und Gesundheit
Anhand eines biografischen Beispiels sollen die Schüler*innen die Spannungen zwischen der „Schulmedizin“ und den alternativen Verfahren in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus kennen, verstehen und beschreiben lernen. Welche Argumente hatten die damaligen Ärzte*innen und Mediziner*innen gegen das Angebot von Heilmitteln nicht-ärztlicher Dienstleister? Wie haben sich die Laien argumentativ verteidigt? In dem Vortrag wird gezeigt, dass vor allem inhaltliche Differenzen zwischen Medizin und Laienheilkunde, die Frage der Qualifikation der Anbieter medizinisch-therapeutischer Leistungen und ein Kompetenzenstreit eine wichtige Rolle spielten.
Unterrichtsformat: Vortrag
Klassenstufen
- 11-13
Zeitfenster
- 8-11 Uhr
- 11-14 Uhr
Dauer der Unterrichtsstunde: 45 Minuten
Einsatzort
- Kiel und Umgebung
Organisatorische Anforderungen: Beamer + Leinwand
Veranstalter
