Prof. Dr. Hendrik Dankowski
Wie berechnet man das Verhalten leckgeschlagener Schiffe im Zeitbereich?

Fachbereich: Maschinenwesen
Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Schwimmfähigkeit und Stabilität von Schiffen wird praxisnah erläutert, wie man das Verhalten von beschädigten Schiffen z.B. nach einer Grundberührung berechnen kann. Dies kann für die sogenannte Endschwimmlage nach Flutungsausgleich ermittelt werden oder inzwischen mit Hilfe moderner numerischer Simulationen auch im Zeitbereich aufgelöst werden. Als Anwendungsbeispiel werden die Ergebnisse aus den Untersuchungen echter Schiffsunfälle wie dem Untergang der Costa Concordia präsentiert. Des Weiteren wird erörtert, wie man mit Hilfe solcher Berechnungsverfahren die Schiffssicherheit beim Bau und beim Betrieb von Schiffen noch weiter verbessern kann.
Unterrichtsformat: Vortrag
Klassenstufen
- 11-13
Zeitfenster
- 8-11 Uhr
- 11-14 Uhr
Dauer der Unterrichtsstunde: 45 Minuten
Einsatzort
- Gesamte Region (Kiel, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Kreis Plön)
- Kiel und Umgebung
- Eckernförde und Umgebung
- Preetz und Umgebung
- Rendsburg und Umgebung
- Plön und Umgebung
Organisatorische Anforderungen: Beamer + Leinwand, WLAN/LAN
Veranstalter
