Prof. Dr. Franz Faupel
Wie Nanotechnologie unser Leben verändert

Fachbereich: Materialwissenschaften
Nanotechnologie ist als Querschnittstechnologie aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken und ein zentraler Innovationstreiber. Beispiele reichen von der Mikroelektronik, die längst zur Nanoelektronik geworden ist, über Nanopartikel in der medizinischen Diagnostik und Therapie, bis hin zu innovativen Nanomaterialien für die Energiespeicherung und Wasserstofferzeugung. Im Vortrag geht es u. a. um die folgenden Fragen: Was ist anders in der Nanowelt? Wie stellt man die unverstellbar kleinen Nanostrukturen her? Kann man Nanoteilchen sehen? Können Nanomaterialien auch gefährlich sein? Diese Fragen werden anhand von auch für den Laien verständlichen Beispielen behandelt und es wird viel Raum für Fragen und Diskussionen gelassen.
Unterrichtsformat: Vortrag
Klassenstufen
- 11-13
Zeitfenster
- 8-11 Uhr
- 11-14 Uhr
Dauer der Unterrichtsstunde: 90 Minuten
Einsatzort
- Gesamte Region (Kiel, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Kreis Plön)
- Kiel und Umgebung
- Eckernförde und Umgebung
- Preetz und Umgebung
- Rendsburg und Umgebung
- Plön und Umgebung
Organisatorische Anforderungen: Beamer + Leinwand, WLAN/LAN
Veranstalter
