Frank Lüthjohann
Die Ozobot Fabrik – Wie arbeitet ein Logistikroboter?

Fachbereich: Robotik und Informatik
Die nawi:werft der Kieler Forschungswerkstatt besucht Sie mit Tablets, Robotern und viel Know-how. Mittels der grafischen Programmieroberfläche Ozoblockly können kleine halbkugelförmige Miniroboter, sogenannte Ozobots, leicht programmiert werden. Schüler*innen können so innerhalb kürzester Zeit sichtbare Erfolge bei der Programmierung eines Miniroboters erleben und bereits am Ende dieser Lerneinheit die Arbeit eines Logistikroboters simulieren. Die Lerngruppe erhält Einblicke in die „Black Boxen“ des digitalen Alltags, der sie motivieren soll, sich mit diesem Zukunftsthema weiterhin zu beschäftigen. – Tablets, Roboter und Arbeitsmaterialien sind desinfiziert, aktuelle Hygienevorschriften werden eingehalten.
Unterrichtsformat: Vorführworkshop
Klassenstufen
- 5-7
Zeitfenster
- 8-11 Uhr
- 11-14 Uhr
Dauer der Unterrichtsstunde: 90 Minuten
Einsatzort
- Gesamte Region (Kiel, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Kreis Plön)
- Kiel und Umgebung
- Eckernförde und Umgebung
- Preetz und Umgebung
- Rendsburg und Umgebung
- Plön und Umgebung
Organisatorische Anforderungen: Beamer + Leinwand, WLAN/LAN | Vorbereitung: Idealerweise müssten zwei Räume zur Verfügung stehen, in denen die Klasse aufgeteilt in max. 12 Lernende arbeiten kann.
Veranstalter
