Dr. Salim Greven
Shared Decision Making - Wie entscheidet man am besten?

Fachbereich: Kinder- und Jugendmedizin, Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Möchten Sie mitentscheiden, wenn es um Ihre Gesundheit geht? Patient*innen werden angeleitet, wie sie sich aktiv an ihren Therapieentscheidungen beteiligen können, zum Beispiel indem der/die Patient*in seiner Ärztin oder seinem Arzt die »Drei Fragen« stellt.
1. Welche Möglichkeiten habe ich?
2. Was sind die Vorteile und Nachteile jeder dieser Möglichkeiten?
3. Wie wahrscheinlich ist es, dass diese Vorteile und Nachteile bei mir auftreten?
Gemeinsam mit der Ärztin oder dem Arzt werden medizinische Entscheidungen getroffen, die zu dem jeweiligen Patienten passen. Diese drei Fragen führen nachweislich dazu, dass der/die Patient*in mehr Informationen erhält und die Wünsche in der Entscheidungsfindung stärker berücksichtigt werden.
Unterrichtsformat: Vortrag
Klassenstufen
- 11-13
Zeitfenster
- 8-11 Uhr
- 11-14 Uhr
Dauer der Unterrichtsstunde: 90 Minuten
Einsatzort
- Kiel und Umgebung
Organisatorische Anforderungen: Beamer + Leinwand, WLAN/LAN, Lautsprecher
Veranstalter
