Dr. Klaus Wortmann
Wie könnten wir leben? – Zukünftige Energielandschaften in Schleswig-Holstein

Fachbereich: Energie und Klimaschutz
Die EKSH verfolgt seit 2016 mit ihrem „Energielandschaften“-Projekt den Ansatz, Energiezukünfte für unser Bundesland zu entwickeln und zur Diskussion zu stellen. Dadurch soll ein Bewusstsein für die Zusammenhänge des Energiesystems geschaffen werden, die ganz eng mit unserer Lebensweise und den technischen Möglichkeiten der Energieeinsparung und erneuerbaren Energieversorgung verknüpft sind. Die komplexen Zusammenhänge wollen wir in Illustrationen und Geschichten sichtbar und erfahrbar werden lassen, um auf dieser Basis zu fragen: Was sind Ihre Visionen: Wie wollen wir künftig leben und gleichzeitig die Klimaziele bis 2050 erreichen?
Unterrichtsformat: Vortrag
Klassenstufen
- 11-13
Zeitfenster
- 8-11 Uhr
- 11-14 Uhr
Dauer der Unterrichtsstunde: 90 Minuten
Einsatzort
- Gesamte Region (Kiel, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Kreis Plön)
- Kiel und Umgebung
- Eckernförde und Umgebung
- Preetz und Umgebung
- Rendsburg und Umgebung
- Plön und Umgebung
Organisatorische Anforderungen: Beamer + Leinwand | Vorbereitung: ggf. sich vorher mit künftiger Energieversorgung und/oder mit Zukunftsforschung befassen
Veranstalter
