Dr. Jörg Geldmacher (ENTFÄLLT)
Seamounts: Feuerberge am Meeresboden

Fachbereich: Meeresgeologie (Vulkanismus)
Seamounts sind aktive oder erloschene Unterwasser-Vulkane. Obwohl sie zu den häufigsten Vulkantypen der Erde gehören – allein im Pazifik schätzt man ihre Anzahl auf über eine Million – bleibt ihre Aktivität von den Menschen nahezu unbeobachtet. Selbst ihre Existenz ist erst seit wenigen Jahrzehnten bekannt. Mein Vortrag befasst sich mit der Entstehung, Entdeckung und dem Vorkommen dieser faszinierenden Unterwasserberge. Auch geht es um die Bedeutung der Seamounts für die Menschheit: Seamounts stellen sowohl Gefahren (z. B. durch Hangrutschungen, die Tsunamis auslösen) als auch Ressourcen (Fischgründe, mineralische Rohstoffquellen) dar. Dabei werden auch die Schattenseiten der Ausbeutung (z. B. Überfischung) angesprochen.
Unterrichtsformat: Vortrag
Klassenstufen
- 8-10
- 11-13
Zeitfenster
- 8-11 Uhr
- 11-14 Uhr
Dauer der Unterrichtsstunde: 90 Minuten
Einsatzort
- Kiel und Umgebung
Organisatorische Anforderungen: Beamer + Leinwand
Veranstalter
