Dr. Agnes Piecyk
Auch der Wurm ist nicht allein

Fachbereich: Evolutionsökologie und Genetik
Mikroorganismen, wie zum Beispiel Bakterien und Viren, sind den meisten Menschen als Krankheitserreger bekannt. In den letzten Jahren wurde jedoch immer deutlicher, dass Mikroorganismen nicht nur als Bedrohung betrachtet werden dürfen, sondern dass sie ebenso wichtige Partner sind – zum Beispiel für die Immunabwehr oder den Metabolismus. So ist ein Lebewesen in seiner natürlichen Umwelt nicht nur ein Individuum, sondern tatsächlich ein Metaorganismus, der mit der Umgebung interagiert. Um dieses komplexe Zusammenspiel von Wirt, Mikroorganismen
und Umwelt besser verstehen zu können, werden Modellorganismen genutzt. Diese ermöglichen es beispielsweise, die Dynamiken einer bakteriellen Gemeinschaft über viele Generationen zu verfolgen und sogar zu manipulieren, um die Funktion und das Entstehen von Metaorganismen zu untersuchen. In meiner Arbeitsgruppe nutzen wir dafür den Wurm Caenorhabditis elegans.
Obwohl C. elegans nur bis zu 1 mm groß wird, beherbergt auch dieser eine Vielzahl von Mikroorganismen, die für das Überleben des Wurmes wichtig sind.
Unterrichtsformat: Vortrag inkl. „Ask me anything“ (45 Min. oder 90 Min.)
Klassenstufen
- 11-13
Zeitfenster
- 8-11 Uhr
Dauer der Unterrichtsstunde: 45 Minuten
Einsatzort
- Kiel und Umgebung
Organisatorische Anforderungen: Beamer + Leinwand, Binokular | Vorbereitung: Basics in Evolution, Ökologie, Immunologie
Veranstalter
