Annica Gosch
Forensische Molekularbiologie: Vom Labor an den Tatort

Fachbereich: Forensische Genetik
In diesem Vortrag steht die Anwendung wissenschaftlicher Methoden zur Beantwortung forensisch relevanter Fragestellungen im Vordergrund: In einem ersten Teil werden den Schüler*innen zunächst die Hauptaufgabenfelder eines forensischen Molekularbiologen dargestellt und aufgezeigt, wie der Arbeitsalltag in der Forensik aussieht (und auch, wie er wider mancher Erwartungen nicht aussieht). In einem zweiten Teil wird dann anhand des Beispiels der forensischen RNA-Analyse aufgezeigt, wie sich aus der forensischen Fallarbeit wissenschaftliche Forschungsfragen ergeben und wie die aus der Forschung gewonnen Erkenntnisse dann wiederum eingesetzt werden können, um in der Fallarbeit bislang nicht zu beantwortende Fragestellungen zu bearbeiten.
Unterrichtsformat: Vortrag
Klassenstufen
- 11-13
Zeitfenster
- 11-14 Uhr
Dauer der Unterrichtsstunde: 90 Minuten
Einsatzort
- Kiel und Umgebung
Organisatorische Anforderungen: Beamer + Leinwand | Vorbereitung: Ich möchte gerne darüber informiert werden, inwieweit sich die Schüler*innen im Unterricht bereits mit den Grundlagen der Genetik und der Genexpression beschäftigt haben.
Veranstalter
