Leben in Kiel
Dynamik & Balance am Meer
Die Landeshauptstadt Kiel ist das wichtigste Industrie- und Dienstleistungszentrum Schleswig-Holsteins. Bundesbehörden, Organisationen und große Dienstleister sind hier angesiedelt. Gleichzeitig ist Kiel eine überschaubare, familienfreundliche Stadt, die sich auszeichnet durch kurze Wege, sehr gute Verkehrsanbindungen, ein attraktives Wohnumfeld mit viel Grün, mit weitläufigen Ostseestränden und einem großen Kulturangebot.
Kiel lebt mit und vom Meer. Kein Wunder, dass am Wasser unter vielen anderen Disziplinen die Klima- und Meeresforschung ein Schwerpunkt von Weltruf ist.
Die Fördestadt punktet auch mit expandierenden Häfen, mit Kreuzfahrtterminals, hochspezialisierter Marine und natürlich Weltklasse Wassersport.
Seglerinnen und Segler aus aller Welt kennen die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt unter ihrem Markenzeichen Kiel Sailing City. Kiel hat das größte Segelzentrum im deutschen Hochschulsport.
Und nicht zuletzt die Kieler Woche – sie ist das größte und wahrscheinlich bekannteste Segelevent der Welt, gleichzeitig das größte Sommerfest im Norden Europas und trägt viel zum maritimen Flair dieser Stadt bei.
Von der Schulpflicht bis zur beruflichen (Fort-)Bildung
In Kiel wird jedes Kind und jeder Erwachsene nach seinen Möglichkeiten geschult und gefördert. Mehr lesen
In Kiel mobil
Schnell von A nach B – mit dem Auto, dem Bus, per Rad oder mit dem Schiff.
Mehr lesen
Freizeit an der Förde
Natürlich kommen Wassersportler in der Segelstadt auf ihre Kosten. Die hat aber auch Musikliebhabern, Handballfans und vielen anderen einiges zu bieten. Mehr lesen
Kopfbild: Landeshauptstadt Kiel / Bodo Quante
Foto oben: Landeshauptstadt Kiel / Bodo Quante
Fotos unten (von links): Landeshauptstadt Kiel / Bodo Quante; Landeshauptstadt Kiel / Christoph Adloff; Landeshauptstadt Kiel / Bodo Quante; Landeshauptstadt Kiel / Barbara Westendorf