Science Talk Kiel

Logo: wissenschafftzukunft kiel
Logo: Landeshauptstadt Kiel
Science Talk KielScience Talk Kiel
Logo: wissenschafftzukunft kiel

Science Talk Kiel

"Zukunftsstandort Deutschland - Was müssen wir tun, um gegenüber China weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben?"

Gemeinsam mit der KielRegion organisiert das Länderbüro Norddeutschland der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit im Rahmen des Festivals der Wissenschaft den Science Talk zum Thema „Was müssen wir tun, um gegenüber China weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben?“.

Sprecher*innen aus den Medien, der Wissenschaft, wie auch der Politik beleuchten aus verschiedenen Perspektiven beispielsweise, in welchen Bereichen uns China möglicherweise bereits – technologisch, wirtschaftlich oder auch gesellschaftlich – voraus ist, wie eine Zusammenarbeit mit China unter den derzeitigen geopolitischen Bedingungen in der Zukunft aussehen könnte und wo in Deutschland investiert werden muss, um das Land als einen attraktiven Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort zu erhalten. Diesen Fragen werden am Mittwoch, 31.08.2022 um 19:00 Uhr in einer dynamischen Diskussion mit dem Publikum auf den Grund gegangen.

 

19:00 Uhr
Begrüßung
Knut Voigt - Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Leitung des Länderbüros Norddeutschland
Ulrike Schrabback-Wielatt – Geschäftsführerin der KielRegion GmbH

19:05 Uhr
Einführung und Vorstellung der Gäste
Dr. Alicia Hennig
Expertin für Wirtschaftsethik im chinesischen Kontext und in der deutsch-chinesischen Wirtschaftskooperation

19:15 Uhr
Im Gespräch
Prof. Holger Görg Ph.D. - Kiel Institut für Weltwirtschaft
Felix Lee - China-Korrespondent in Peking
Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg - SRH Berlin University of Applied Sciences

Moderation - Dr. Alicia Hennig

20:30 Uhr
Ihre Fragen an unsere Gäste

21:00 Uhr
Ende der Veranstaltung

 

 

Moderation

Dr. Alicia Hennig ist Expertin für Wirtschaftsethik im chinesischen Kontext und in der dt.-chin. Wirtschaftskooperation. Hennig hat aktuell eine Interims-Professur an der TU Dresden inne, ist Fachsprecherin für Dt.-Chin. Zusammenarbeit des China-Netzwerks Baden-Württemberg. Sie arbeitete an der JiaoTong Uni Shanghai, der Southeast University Nanjing und der Uni Navarra.

Gäste

Prof. Holger Görg ist seit 2021 Präsident (interim) des Kiel Institut für Weltwirtschaft. Seit 2008 ist er Professor für Außenwirtschaft an der Christian-Albrecht-Universität zu Kiel und Leiter des Forschungszentrums 'Internationaler Handel und Investitionen' am IfW. Seit 2016 leitet er außerdem das Kiel Centre for Globalization. Seine Forschungsinteressen liegen in empirischer Außenhandelsforschung.

Felix Lee ist geboren und aufgewachsen in Deutschland. Der chinesischstämmige Journalist arbeitete zunächst als Wirtschafts- und Politikredakteur bei der taz in Berlin und ist seit 2012 China-Korrespondent in Peking, u. a. für die taz und die ZEIT Online.

Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg gilt als eine der führenden Köpfe für Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Die geschäftsführende Direktorin des Berliner SRH Instituts für Nachhaltigkeitsmanagement ist Speakerin, Autorin und Gründerin. Sie engagiert sich u. a. als Vorstandsvorsitzende des Zukunftsrats Circular Economy, Verwaltungsrätin der BCCG und Beirätin bei Plant for the Planet.


Veranstalter