Science Talk Eckernförde
"Reallabor Eckernförder Bucht - wie die Wissenschaft helfen kann unsere Ostsee zu schützen"
Eckernförde, Kiel, Preetz und Rendsburg: Im Rahmen des Festivals der Wissenschaft und in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Naumann-Stiftung erwartet die KielRegion eine spannende Reihe von Science Talks, in denen sich Vertreter/-innen aus Wissenschaft, Praxis, Politik und der breiten Öffentlichkeit über aktuelle Themen austauschen. Hierbei werden jeweils relevante gesellschaftliche Herausforderungen aus wissenschaftlicher Sicht beleuchtet und in den Talkrunden in einem gesellschaftlichen Kontext diskutiert.
Wie kann Wissenschaft helfen, unsere Ostsee zu schützen? Der erste Science Talk der KielRegion zum Thema „Reallabor Eckernförder Bucht“ startet am Mittwoch, 17.08.2022 um 18:00 Uhr im Außenbereich des Ostsee Info-Centers in Eckernförde. Das Projekt Reallabor Eckernförder Bucht 2030 untersuchte die ökologischen Zusammenhänge mariner Lebensräume und leitete daraus Maßnahmen ab, um eine nachhaltige Nutzung der Eckernförder Bucht zu entwickeln.
Mit dabei sind:
- Kristin Recke, Moderatorin
- Dr. Christian Wagner-Ahlfs, Koordinator für transdisziplinäre Forschung - CAU, Kiel Marine Science
- Jens Albrecht, Abteilungsleiter für Naturschutz und Landschaftsplanung - Stadt Eckernförde
- Prof. Dr. Martin Wahl, Meeresbiologe - GEOMAR
- Philipp Schubert, Meeresbiologe – GEOMAR, Submaris
- Tanja Miranda, Umweltaktivistin – Betreiberin der SUP-Schule Fördekeks
Veranstalter



