17:00 - 17:45 Uhr
„ÜBERLEBEN – DIE DREIGROSCHENOPER UND DIE KUNST IHRER ZEIT“
Führung durch die Ausstellung
Die Ausstellung "ÜberLeben" präsentiert Grafiken, in denen sich Künstler*innen Themen wie Armut, Versehrtheit, Prostitution und Kriminalität in der Weimarer Republik widmen. Den Ausgangspunkt bilden die "10 Holzschnitte zu den Songs der Dreigroschenoper" von Hella Guth (1908–1992). Die Künstlerin bewundert die Gesellschaftskritik Bertolt Brechts, die er in die 1928 erstaufgeführte "Dreigroschenoper" überträgt. Die Figuren bieten Guth Inspiration für ihre detailreichen Holzschnitte. (Führung mit Anna Elisabeth Widdecke M.A.)
Dauer: 45 Minuten
Veranstaltungsformat: Führung
Veranstaltungsort
Kunsthalle zu Kiel
Düsternbrooker Weg 1,
24105 Kiel