19:30 - 19:50 Uhr
DER LÜGENDETEKTOR IN DER WISSENSCHAFT
Nach einem Kurzvortrag können die Teilnehmer*innen selbst testen, ob ihre Lügen vom Lügendetektor erkannt werden.
Der Lügendetektor basiert im Wesentlichen auf der Messung des Hautleitwertes, der insbesondere durch Schwitzen in den Handinnenflächen beeinflusst wird. In einem Kurzvortrag wird der Einsatz der Hautleitwertmessung in den Wirtschaftswissenschaften und der Psychologie skizziert. Anschließend können die Teilnehmer*innen an einem kleinen Spiel teilnehmen: Sie ziehen im Geheimen eine Karte und der Experimentator versucht, mit Hilfe des Lügendetektors die gezogenen Karte zu erraten.
Dauer: 20 Minuten
Veranstaltungsformat: Vorführexperiment
Veranstaltungsort
Die Seeburg
Düsternbrooker Weg 2,
24105 Kiel
Veranstalter
