BEEINFLUSST LICHTVERSCHMUTZUNG DIE BIORHYTHMEN VON MEERESTIEREN?
Man schätzt das mittlerweile ein Viertel aller Küsten weltweit nächtlichem Kunstlicht ausgesetzt sind, aber wie sich Lichtverschmutzung auf Meeresbewohner auswirkt wurde bislang noch wenig untersucht.
Im Rahmen des internationalen Forschungs- und Ausbildungsprogramm GAME (Global Approach by Modular Experiments) haben Studierende im Jahr 2021 an 6 Standorten weltweit den Einfluss von nächtlichem Kunstlicht auf die Fraßaktivität mariner Pflanzenfresser wie Seeigel und Schnecken untersucht. Diese Tiere beeinflussen maßgeblich die Struktur und Funktion von Küstenökosystemen. Ich berichte von diesen Arbeiten und stelle ihre Ergebnisse vor. Zudem gebe ich einen Ausblick auf zwei weitere im Rahmen von GAME geplante Studien zum Thema Lichtverschmutzung in Küstenökosystemen. Die Veranstaltung findet im Veranstaltungsraum statt. (Vortrag von Dr. Mark Lenz)
Dauer: 45 Min.
Veranstaltungsformat: Vortrag
Veranstaltungsort
Kunsthalle zu Kiel
Düsternbrooker Weg 1,
24105 Kiel
Veranstalter
