DER UNTERGANG DER TITANIC: FILMISCHE DARSTELLUNGEN SEIT 1912
Diese Veranstaltung bietet einen Einblick in die Mediengeschichte des 20. Jahrhunderts an und zeigt exemplarisch, wie diese Katastrophe sowohl von Deutschen als auch Engländer*innen und Amerikaner*innen für (kultur)politische Zwecke ausgenutzt wurde.
Der Untergang der „Titanic“ ist weniger eine zeitlose als vielmehr eine Geschichte, deren mediale Aufbereitung ihre Zeit widerspiegelte. Auch dann, wenn diese sich auf zeitlose Themen wie Heldentum, die Klassen- bzw. Geschlechterverhältnisse und die Rolle der Technik konzentriert, haben vorherige Generationen diese Themen gleichermaßen benutzt, um ihre eigenen Zwecke zu fördern. So haben unter anderem die Deutschen die Katastrophe als eine zwangsläufige Konsequenz sowohl britischer Nachlässigkeit als auch Plutokratie dargestellt, während die Briten ihre eigene Tapferkeit und Tugenden betonen wollten. (Filmvorführung mit Dr. Andrew Wells)
Dauer: 45 Min.
Veranstaltungsformat: Film
Besonders geeignet für: Jugendliche
Veranstaltungsort
Mensa 1
Westring 385,
24118 Kiel
Veranstalter
