20:15 - 21:00 Uhr
SCHLESWIG-HOLSTEINISCHE KIRCHE IM NATIONALSOZIALISMUS
Ergebnisse aus einer Studie zu allen 729 schleswig-holsteinischen Pastoren der NS-Zeit.
Bis heute wird die Rolle der evangelischen Kirche im „Dritten Reich“ sehr kontrovers diskutiert. Die Einordnungen reichen von Widerstand bis zur Täterschaft. Nun liegt bundesweit erstmals eine Studie in drei Bänden zur gesamten Pastorenschaft einer Landeskirche vor. Wie haben sich die schleswig-holsteinischen Pastoren zum Nationalsozialismus positioniert? Zur Beantwortung wird auch das digitale „Pastorenverzeichnis Schleswig-Holstein“ (https://pastorenverzeichnis.de) genutzt. (Vortrag von Dr. Helge-Fabien Hertz)
Dauer: 45 Min.
Veranstaltungsformat: Vortrag
Besonders geeignet für: Jugendliche
Veranstaltungsort
Mensa 1
Westring 385,
24118 Kiel
Veranstalter
