KÖNNEN WIR UNSER OBERSTÜBCHEN NACHBAUEN?
Was können wir aus der Biologie der Nervensysteme lernen, um eine neue, höchst energieeffiziente Informationstechnologie zu entwickeln?
Lebewesen sind außerordentlich gut an ihre spezifische ökologische Nische angepasst; ein Ergebnis einer über Milliarden Jahre andauernder Evolution und der damit verbundenen Interaktion der Lebewesen mit ihrer Umwelt während ihrer Lebenszeit. Insbesondere haben die Informationswege in Nervensystemen protypischen Charakter für Ingenieure*innen, wenn es z.B. um die Mustererkennung und kognitive Aufgaben geht. In der Veranstaltung werden Beispiele zur Informationsverarbeitung in biologischen Systemen vorgestellt und durch Experimente begleitet.
Dauer: durchgehend
Veranstaltungsformat: Ausstellung, Vorführexperiment
Besonders geeignet für: Jugendliche
Veranstaltungsort
Die Seeburg
Düsternbrooker Weg 2,
24105 Kiel
Veranstalter

