KARIES: REPARIEREN ODER HEILEN?
Karies ist nicht nur das Loch im Zahn, sondern auch eine chronische Erkrankung, die in der Zerstörung des Zahnes resultiert. Moderne Techniken helfen uns in Verbindung mit tradiertem Wissen, die Krankheit Karies besser zu verstehen und gezielt anzugehen.
Karies ist nicht nur das Loch im Zahn sondern auch eine chronische Erkrankung, die in der Zerstörung des Zahnes resultiert. Dabei verarbeiten Bakterien im Mund die Zucker, die wir mit der Nahrung aufnehmen, zu Säuren, die die Zahnhartsubstanzen angreifen. In Zeiten, in denen keine Zucker im Mund vorhanden sind, kann der Speichel diese anfänglichen Schäden reparieren. Erst wenn der Defekt zu groß ist, muss der Zahn mit einer Füllung in seiner ursprünglichen Form wiederhergestellt werden. Karies verläuft bei verschiedenen Menschen sehr unterschiedlich. Moderne Techniken helfen uns in Verbindung mit tradiertem Wissen, die Krankheit Karies besser zu verstehen und gezielt anzugehen. Dazu zählen unter anderem die Bestimmung der pH-Werte während der Aufnahme von Zucker, aber auch die klassischen Risikofaktoren wie z. B. die Fließrate und Pufferkapazität des Speichels. Im Vortrag werden die Möglichkeiten dargestellt, wie das Kariesrisiko verringert werden kann und ggf. Karies geheilt wird. (Vortrag von Prof. Dr. Christof Dörfer)
Die Veranstaltung findet im UKSH Gesundheitsforum statt.
Dauer: 25 Minuten
Veranstaltungsformat: Vortrag
Veranstaltungsort
CITTI-PARK Kiel
Mühlendamm 1,
24113 Kiel
Veranstalter
