Tobias Bünning
Ultraspurenanalytik – Auf der Jagd nach kleinsten Mengen

Fachbereich: Toxikologie / (Analytische)Chemie / Naturwissenschaften
Bei der Suche nach Sprengstoffrückständen an verdächtigen Paketen, nach Gift im Glas vom Tatort, Pestiziden im Gemüse und Schadstoffen in Seen und Meeren verfärben sich schon lange keine Lösungen oder Flammen mehr. Die Suche nach kleinsten Spuren von Substanzen im Subnanogrammbereich übernehmen heute hochempfindliche Geräte. Ob in der Forensik, der Lebensmittel- und Produktsicherheit, der medizinischen Diagnostik oder der Umweltüberwachung - überall helfen Chromatographie-gekoppelte Massenspektrometer bei der Suche nach der molekularen Nadel im Heuhaufen. Wie mit ihnen ein einzelner Zuckerwürfel im Plöner See nachgewiesen werden kann, ist sowohl theoretisch als auch praktisch Inhalt dieser Unterrichtseinheit.
Unterrichtsformat: Vorführexperiment und Vortrag
Schulfach
- Physik
- Biologie
- Chemie
Klassenstufen
- 11-13
Einsatztage
- Montag, 20.09.
- Dienstag, 21.09.
- Mittwoch, 22.09.
- Donnerstag, 23.09.
- Freitag, 24.09.
Zeitfenster
- 8-11 Uhr
- 11-14 Uhr
Dauer der Unterrichtsstunde: 90 Minuten
Einsatzort
- Gesamte Region (Kiel, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Kreis Plön)
- Kiel und Umgebung
- Kreis Rendsburg Eckernförde
- Kreis Plön
Organisatorische Anforderungen: Beamer und Leinwand
Veranstalter
