Thekla Schultheiß
Arzneistoffe in aquatischen Ökosystemen

Fachbereich: Umwelttoxikologie, Aquakultur, Schadstoffanalytik
Arzneistoffe für die menschliche Anwendung können über vielfältige Wege in unsere Süßgewässer und Meere gelangen. Während viele Substanzen gut und zügig abgebaut werden können, verbleiben manche Substanzen für sehr lange Zeit in der Umwelt. Im ursprünglichen Zielorganismus, dem Menschen, haben diese Arzneistoffe eine gewünschte Wirkung, welche nicht selten
lebensnotwendig ist. In unserer Umwelt können sie aber unerwünschte Wirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt haben. Am Beispiel unserer heimischen Ostsee möchten wir uns auf die Spurensuche nach der Herkunft, dem Verbleib und den Auswirkungen von bekannten Arzneistoffen z. B. auf die hier vorkommende Miesmuschel machen.
Unterrichtsformat: Vortrag
Schulfach
- Biologie
Klassenstufen
- 8-10
- 11-13
Einsatztage
- Montag, 20.09.
- Mittwoch, 22.09.
- Freitag, 24.09.
Zeitfenster
- 8-11 Uhr
- 11-14 Uhr
Dauer der Unterrichtsstunde: 45 Minuten
Einsatzort
- Kiel und Umgebung
Organisatorische Anforderungen: Strom, WLAN, Beamer und Leinwand
Veranstalter

