Sabine Schlüter
Zero Waste Lifestyle – Design und Architektur

Fachbereich: Design
Den Schüler*innen wird erläutert, wie der Zero Waste Ansatz unseren Alltag nachhaltig beeinflussen kann. Was steckt hinter der Idee Zero Waste und wie kann diese Idee im Privaten umgesetzt werden. In einem Gespräch werden wir uns mit dem Thema Konsum auseinandersetzten und gemeinsam diskutieren. Am Beispiel des Muthesius Projektes Zero Waste Space wird in einem Vortrag gezeigt, wie sich der Zero Waste Ansatz auf das Design und die Architektur auswirken kann. Es werden verschiedene Baumaterialien besprochen und erläutert, warum einige Baumaterialien nachhaltiger sind als andere. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen, die in den nächsten Jahren von uns als Gesellschaft zu meistern sind. Es besteht die Möglichkeit, die Veranstaltung vor Ort am Zero Waste Space stattfinden zu lassen.
Unterrichtsformat: Vortrag, ggf. Besichtigung des Zero Waste Space mit Vortrag und Diskussion vor Ort
Schulfach
- Gemeinschaftskunde
- Kunst
Klassenstufen
- 5-7
- 8-10
- 11-13
Einsatztage
- Mittwoch, 22.09.
- Donnerstag, 23.09.
- Freitag, 24.09.
Zeitfenster
- 8-11 Uhr
- 11-14 Uhr
Dauer der Unterrichtsstunde: 90 Minuten
Einsatzort
- Gesamte Region (Kiel, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Kreis Plön)
- Kiel und Umgebung
- Kreis Rendsburg Eckernförde
- Kreis Plön
Organisatorische Anforderungen: Beamer + Leinwand
Veranstalter

