Prof. Dr. med. Regine Gläser
Leberfleck, Tintenklecks und Sonnenschutz: Spannendes aus der Hautmedizin

Fachbereich: Dermatologie
Ihr werdet lernen, wie Leberflecke entstehen und wie sie bei Hautärzt*innen mit Lupenlampe und Auflichtmikroskop untersucht werden (die Instrumente bringe ich mit). Ihr werdet auch einen herausoperierten Leberfleck im Mikroskop anschauen können. Weiterhin werdet ihr lernen, warum guter Sonnenschutz wichtig ist und wie ihr euch, eure Familie und Freunde vor Sonnenbrand und Hautkrebs schützen könnt. Vielleicht gibt es sogar auch noch eine kleine Tube Sonnenmilch für die Herbstferien zum Üben …
Unterrichtsformat: Vorführexperiment, Vortrag
Schulfach
- Biologie
Klassenstufen
- 1-4
- 5-7
- 8-10
- 11-13
Einsatztage
- Donnerstag, 23.09.
- Freitag, 24.09.
Zeitfenster
- 8-11 Uhr
- 11-14 Uhr
Dauer der Unterrichtsstunde: 45 Minuten
Einsatzort
- Kiel und Umgebung
Organisatorische Anforderungen: Strom, Beamer, Leinwand, Tisch und Stühle
Veranstalter
