Detailansicht

Logo: wissenschafftzukunft kiel
Logo: Landeshauptstadt Kiel
DetailansichtDetailansicht
Logo: wissenschafftzukunft kiel

Prof. Dr. Kathrin Mahlkow-Nerge

Verhalten von Kühen: Wie Kühe „ticken“

Fachbereich: Agrarwirtschaft

Menschen, die Tiere halten, sollten deren Verhaltensweisen sehr gut kennen, ganz gleich, ob es sich dabei um Haustiere oder Nutztiere handelt. Am Verhalten eines Tieres können wir viel über seine Stimmung und seinen Gesundheitszustand erfahren. Wie empfinden Kühe? Wie nehmen sie ihre Umwelt wahr, was mögen sie und wovor haben sie Angst? All das lässt uns erkennen, was der Mensch tun kann, damit es diesen Tieren in seiner Obhut gut geht. Wir werden dafür sensibilisiert, die uns umgebenden Tiere genau zu beobachten, um sie in ihrem Wesen wirklich zu begreifen, damit es letztlich eine Partnerschaft gibt zwischen Mensch und Tier.


Unterrichtsformat: Vortrag

Schulfach

  • Biologie

Klassenstufen

  • 1-4
  • 5-7
  • 8-10
  • 11-13

Einsatztage

  • Dienstag, 21.09.
  • Mittwoch, 22.09.

Zeitfenster

  • 8-11 Uhr
  • 11-14 Uhr

Dauer der Unterrichtsstunde: 45 oder 90 Minuten

Einsatzort

  • Gesamte Region (Kiel, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Kreis Plön)
  • Kiel und Umgebung
  • Kreis Rendsburg Eckernförde
  • Kreis Plön

Organisatorische Anforderungen: Strom, Beamer + Leinwand, WLAN/LAN

Veranstalter