Prof. Dr. Henny Piezonka
Ethnoarchäologie – Wie Wissenschaft gemeinsam mit heutigen Jägern, Fischern und Hirten die Vergangenheit enträtselt

Fachbereich: Ur- und Frühgeschichte
Die Archäologie widmet sich der Erforschung der Vergangenheit von Menschen und ihrer Kultur. Gerade für die frühen Epochen, etwa die Steinund die Bronzezeit, ist das oft sehr schwierig. Die Wissenschaftler*innen müssen die Vorgeschichte anhand von wenigen Überresten wie Tonscherben, Steingeräten und Pfostenlöchern enträtseln. Hier hilft es, Expert*innen hinzuzuziehen, die sich mit solchen Lebensweisen besser auskennen, nämlich heutige traditionelle Gemeinschaften. In der Unterrichtsstunde lernen die Schüler*innen anhand von spannenden Beispielen aus Sibirien und der Mongolei, wie ethnoarchäologische Forschung gemeinsam mit Jägern, Fischern und Hirtennomaden durchgeführt wird und was wir so über die Vergangenheit lernen können.
Unterrichtsformat: Vortrag
Schulfach
- Gemeinschaftskunde
- Erdkunde
- Geschichte
Klassenstufen
- 8-10
- 11-13
Einsatztage
- Freitag, 24.09.
Zeitfenster
- 11-14 Uhr
Dauer der Unterrichtsstunde: 45 Minuten
Einsatzort
- Kiel und Umgebung
Organisatorische Anforderungen: Beamer + Leinwand
Veranstalter

