Detailansicht

Logo: wissenschafftzukunft kiel
Logo: Landeshauptstadt Kiel
DetailansichtDetailansicht
Logo: wissenschafftzukunft kiel

Prof. Dr. Conrad Wiermann

Der Boden unter unseren Füßen

Fachbereich: Agrarwirtschaft

Im Vortrag/Dialog mit den Schülerinnen und Schülern soll die wundersame Welt des Bodens vorgestellt werden. Woraus entstehen die Böden? Wie entwickeln sich Böden? Was lebt im Boden? Welche Eigenschaften haben Böden? Wie verändern sich Böden? Warum ist Bodenschutz wichtig? Diese und ähnliche Fragen sollen im Rahmen der Veranstaltung entsprechend der Altersgruppe behandelt und diskutiert werden. Hierzu werden Inputs in Form einzelner Graphiken, Charts oder Kurzfilmen gegeben. Die Veranstaltung soll interaktiv sein, d. h. die Schülerinnen und Schüler werden aktiv am Unterrichtsgeschehen beteiligt. Je nach Altersgruppe können in Absprache auch einfache Experimente durchgeführt werden.


Unterrichtsformat: Vortrag

Schulfach

  • Biologie
  • Erdkunde

Klassenstufen

  • 5-7
  • 8-10
  • 11-13

Einsatztage

  • Dienstag, 21.09.
  • Mittwoch, 22.09.

Zeitfenster

  • 8-11 Uhr
  • 11-14 Uhr

Dauer der Unterrichtsstunde: 90 Minuten

Einsatzort

  • Gesamte Region (Kiel, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Kreis Plön)
  • Kiel und Umgebung
  • Kreis Rendsburg Eckernförde
  • Kreis Plön

Organisatorische Anforderungen: Beamer + Leinwand

Veranstalter