Detailansicht

Logo: wissenschafftzukunft kiel
Logo: Landeshauptstadt Kiel
DetailansichtDetailansicht
Logo: wissenschafftzukunft kiel

Prof. Dr. Alexander Paar

Ein smarter Wasserzähler im Internet der Dinge

Fachbereich: Wirtschaftsinformatik

Im Internet der Dinge sind physische Objekte mit der virtuellen Welt vernetzt. In diesem praktischen Vortrag wird demonstriert, wie ein haushaltsüblicher Wasserzähler Teil dieser virtuellen Welt wird und Wasserverbrauch und Umgebungsinformationen schließlich als übersichtliche Charts in einem Webbrowser betrachtet werden können.


Unterrichtsformat: Vortrag

Schulfach

  • Informatik
  • Technik
  • Wirtschaft und Politik

Klassenstufen

  • 8-10
  • 11-13

Einsatztage

  • Montag, 20.09.
  • Dienstag, 21.09.
  • Mittwoch, 22.09.
  • Donnerstag, 23.09.
  • Freitag, 24.09.

Zeitfenster

  • 8-11 Uhr
  • 11-14 Uhr

Dauer der Unterrichtsstunde: 90 Minuten

Einsatzort

  • Gesamte Region (Kiel, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Kreis Plön)
  • Kiel und Umgebung
  • Kreis Rendsburg Eckernförde
  • Kreis Plön

Organisatorische Anforderungen: Beamer + Leinwand, WLAN/LAN

Veranstalter