Detailansicht

Logo: wissenschafftzukunft kiel
Logo: Landeshauptstadt Kiel
DetailansichtDetailansicht
Logo: wissenschafftzukunft kiel

Michael Bayerlein

Aufstieg des Populismus – eine Gefahr für die Demokratie?

Fachbereich: Internationale Finanzmärkte und Makroökonomie

Der Populismus ist im Aufstieg. Populistische Parteien und Kandidat*innen feiern Wahlerfolge und regieren mittlerweile in verschiedenen Staaten. Doch welche Konsequenzen bringt das mit sich? Gefährdet Populismus die Demokratie? Zunächst wird mit den Schülerinnen und Schülern, basierend auf aktueller wissenschaftlicher Forschung, eine Demokratie- und Populismusdefinition erarbeitet und diese an Beispielen illustriert. Im Anschluss wird es darum gehen, in Gruppenarbeit Elemente des Populismus zu identifizieren, die schädlich für demokratische Institutionen und ein liberales Staatsverständnis sein könnten. Zudem soll auch diskutiert werden, ob Populismus per se schädlich ist oder in bestimmten Kontexten positive Effekte haben kann.


Unterrichtsformat: Vortrag mit Gruppenarbeitsphase

Schulfach

  • Wirtschaft und Politik

Klassenstufen

  • 11-13

Einsatztage

  • Dienstag, 21.09.
  • Mittwoch, 22.09.
  • Donnerstag, 23.09.

Zeitfenster

  • 8-11 Uhr
  • 11-14 Uhr

Dauer der Unterrichtsstunde: 90 Minuten

Einsatzort

  • Kiel und Umgebung

Organisatorische Anforderungen: Strom, WLAN, Moderationskoffer, Flipchart, Beamer und Leinwand

Veranstalter