Elke Kossel
Plastikmüll im Meer

Fachbereich: Marine Geosysteme
Plastik ist aus unserer Welt nicht mehr wegzudenken. Wir benutzen es für jede Menge praktische Dinge wie zum Beispiel Wasserflaschen, Joghurtbecher, Kleidung, Bodenbeläge und vieles mehr. Doch was passiert mit dem Plastik, das nicht mehr gebraucht wird? Es wird weggeworfen. Manchmal so, dass es wiederverwendet werden kann. Aber viel zu oft gelangt der Plastikmüll direkt in die Umwelt. Und ein Teil dieses Mülls landet im Meer. Wissenschaftler*innen auf der ganzen Welt wollen wissen: Wie viel Plastik ist bereits im Ozean? Was passiert dort mit ihm? Und was sind die Probleme, die es verursacht?
Unterrichtsformat: Vortrag
Schulfach
- Biologie
Klassenstufen
- 8-10
- 11-13
Einsatztage
- Montag, 20.09.
- Dienstag, 21.09.
Zeitfenster
- 8-11 Uhr
- 11-14 Uhr
Dauer der Unterrichtsstunde: 45 Minuten
Einsatzort
- Kiel und Umgebung
Organisatorische Anforderungen: Beamer und Leinwand
Veranstalter
