Dr. Sönke Harm
Energiewendeprojekte in Schleswig-Holstein – eine Auswahl

Fachbereich: Oberflächenphysik
Nach einer kurzen Einführung zum gesamten Energiebedarf und der Verteilung auf unterschiedliche Energieträger, geht es in dem Vortrag um ausgewählte Energiewendeprojekte in Schleswig-Holstein in verschiedenen Bereichen wie z.B. der Energieerzeugung, der Energiespeicherung und der Mobilität. Was ist schon realisiert, was befindet sich in der aktuellen Planung? Wie viel bewirken die Projekte hinsichtlich der angestrebten Einsparungen bei CO2-Emissionen? Außerdem soll der Vortrag zur Diskussion über politische Rahmenbedingungen und die Verantwortung der Einzelnen anregen.
Unterrichtsformat: Vortrag
Schulfach
- Physik
- Technik
Klassenstufen
- 8-10
- 11-13
Einsatztage
- Montag, 20.09.
- Dienstag, 21.09.
- Mittwoch, 22.09.
- Donnerstag, 23.09.
- Freitag, 24.09.
Zeitfenster
- 8-11 Uhr
- 11-14 Uhr
Dauer der Unterrichtsstunde: 90 Minuten
Einsatzort
- Gesamte Region (Kiel, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Kreis Plön)
- Kiel und Umgebung
- Kreis Rendsburg Eckernförde
- Kreis Plön
Organisatorische Anforderungen: Beamer und Leinwand
Veranstalter
