Dr. Kristian Ullrich
Wie alt sind unsere Gene

Fachbereich: Bioinformatik
Wenn man sich die Entwicklung von Embryonen anschaut, dann gibt es ein Stadium in dem sich viele Tiere, egal ob Mensch, Maus oder Huhn, sehr ähnlich sehen. Dieses Stadium wird als „phylotypic stage“ bezeichnet. Nicht nur morphologisch (also vom Aussehen her) sind die Embryonen sehr ähnlich, sondern auch wenn man sich die Gene anschaut, die zu diesem Zeitpunkt aktiv sind. Es sind überwiegend „alte“ Gene, die hier aktiv sind und sogar Pflanzen zeigen ein Muster, das wie eine Sanduhr aussieht. Aber wie ermittelt man das Alter eines Gens? Hier braucht ein*e Wissenschaftler*in Unterstützung von einem*r Bioinformatiker*in.
Unterrichtsformat: Vortrag
Schulfach
- Biologie
Klassenstufen
- 11-13
Einsatztage
- Montag, 20.09.
- Dienstag, 21.09.
- Mittwoch, 22.09.
- Donnerstag, 23.09.
- Freitag, 24.09.
Zeitfenster
- 8-11 Uhr
- 11-14 Uhr
Dauer der Unterrichtsstunde: 45 Minuten
Einsatzort
- Kiel und Umgebung
- Kreis Plön
Organisatorische Anforderungen: Beamer und Leinwand, Vorbereitung der Schulklasse: Großer Überblick über den Tree-of-Life (Bakterien, Archea, Pilze, Pflanzen, Tiere)
Veranstalter
