Dr. Kerstin Prechel
Künstliche Intelligenz und Vorurteile

Fachbereich: Wirtschaft
Algorithmen sind immer fair? Künstliche Intelligenz hat keine Vorurteile? Leider nicht. Bereits heute werden z. B. in der Agentur für Arbeit, dem Jugendamt, bei der Polizei und natürlich in der Privatwirtschaft (intelligente) Algorithmen eingesetzt. Und diese treffen teilweise unfaire Entscheidungen, was einen großen Einfluss auf unsere Gesellschaft hat. Was hier alles schief gehen kann und teilweise schon schief gegangen ist und was die Gründe sind, erforsche ich im Bereich „Technikfolgeabschätzungen“ – und möchte hier einen kurzen Einblick geben. Danach werdet ihr besser einschätzen können, wie man Algorithmen fair gestaltet und wie Algorithmen unsere Welt beeinflussen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Unterrichtsformat: Vortrag
Schulfach
- Informatik
- Technik
- Philosophie
Klassenstufen
- 8-10
- 11-13
Einsatztage
- Montag, 20.09.
- Dienstag, 21.09.
- Mittwoch, 22.09.
- Donnerstag, 23.09.
- Freitag, 24.09.
Zeitfenster
- 11-14 Uhr
Dauer der Unterrichtsstunde: 90 Minuten
Einsatzort
- Gesamte Region (Kiel, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Kreis Plön)
- Kiel und Umgebung
- Kreis Rendsburg Eckernförde
- Kreis Plön
Organisatorische Anforderungen: Beamer + Leinwand
Veranstalter
