Dr. Johanna Fleckenstein und Dr. Thorben Jansen
Train2Write: Besser Schreiben mithilfe Künstlicher Intelligenz


Fachbereich: Digitales Lernen
Die Verwendung von automatischer Rechtschreib- und Grammatikprüfung ist mittlerweile Standard – aber können Computerprogramme auch Feedback zum Inhalt oder der Struktur von Texten geben? Wir forschen daran, wie Künstliche Intelligenz in der Schule zur Schreibförderung eingesetzt werden kann und was Schülerinnen und Schüler dabei lernen. In unserer Stunde probiert die Klasse Programme aus, die automatisch Texte bewerten und Tipps zur Verbesserung geben. Wir erklären, wie die Programme funktionieren und welche Rolle maschinelles Lernen und die Verarbeitung natürlicher Sprache dabei spielen. Am Schluss diskutieren wir, was die Vor- und Nachteile solcher Programme sind und wie sie das Lernen in der Zukunft beeinflussen können.
Unterrichtsformat: Vorführexperiment und Vortrag
Schulfach
- Technik
- Informatik
Klassenstufen
- 8-10
- 11-13
Einsatztage
- Montag, 20.09.
- Dienstag, 21.09.
- Mittwoch, 22.09.
- Donnerstag, 23.09.
- Freitag, 24.09.
Zeitfenster
- 8-11 Uhr
- 11-14 Uhr
Dauer der Unterrichtsstunde: 90 Minuten
Einsatzort
- Gesamte Region (Kiel, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Kreis Plön)
- Kiel und Umgebung
- Kreis Rendsburg Eckernförde
- Kreis Plön
Organisatorische Anforderungen: Strom, WLAN, Beamer, Leinwand, Laptops für die Schülerinnen und Schüler, alternativ Computerraum, Aufstellen der Laptops und Verbindung mit dem Internet
Veranstalter
