Dr. Jochen Behrends
Fluorochrome – eine bunte Welt für die Zellanalyse

Fachbereich: Fluoreszenz-Zytometrie
In der immunologischen Forschung ist das Beobachten von Zellen grundlegend für die Erhebung von Daten und zur Begründung von wissenschaftlichen Theorien. Um die Zellen sehen, erkennen und identifizieren zu können, werden z. B. mikroskopische Verfahren angewendet, welche einen detaillierten Blick auf die Zellen ermöglichen (z. B. auch 3D Bilder). Um Zellen auch funktionell voneinander unterscheiden zu können, werden Farben (Fluorochrome) in Verbindung mit Antikörpern (die nur an spezielle Zielstrukturen binden) verwendet. Dadurch werden die Erkenntnisse bezüglich der Zellen um ein Vielfaches erweitert. Um quantitativ schneller zu werden, gibt es durchflusszytometrische Geräte, die bis zu 70.000 Zellen gleichzeitig analysieren können (nicht visuell, aber analytisch mit Hilfe der Farben und Antikörper).
Unterrichtsformat: Vortrag
Schulfach
- Biologie
Klassenstufen
- 11-13
Einsatztage
- Montag, 20.09.
- Dienstag, 21.09.
- Mittwoch, 22.09.
- Donnerstag, 23.09.
- Freitag, 24.09.
Zeitfenster
- 8-11 Uhr
- 11-14 Uhr
Dauer der Unterrichtsstunde: 90 Minuten
Einsatzort
- Gesamte Region (Kiel, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Kreis Plön)
- Kiel und Umgebung
- Kreis Rendsburg Eckernförde
- Kreis Plön
Veranstalter
