Dr. Jennifer Strehse und Tobias Bünning
Muscheln, Minen und Mee/hr – Umweltproblem Altmunition


Fachbereich: Toxikologie, Chemie, Naturwissenschaften
Versenken und vergessen – was nach dem Ende der Weltkriege als einfachste Lösung für die Beseitigung der riesigen Munitionsberge schien, bereitet heute der Wissenschaft Kopfzerbrechen. Sie wiederzufinden und zu entsorgen, ist im Nachhinein nämlich gar nicht so einfach. Denn auch die dickste Mine im Meer ist irgendwann durchgerostet. Und was passiert dann mit ihrem gefährlichen Inhalt? Sprengstoffe können auch nach so langer Zeit auf dem Meeresgrund explodieren und sind zudem auch hochgradig giftig für Meeresbewohner und Menschen. Wir zeigen euch unter anderem wie die Miesmuschel uns bei der Untersuchung dieses Problems und der Suche nach Lösungen unterstützt.
Unterrichtsformat: Vortrag
Schulfach
- Biologie
- Chemie
Klassenstufen
- 8-10
- 11-13
Einsatztage
- Montag, 20.09.
- Dienstag, 21.09.
- Mittwoch, 22.09.
- Donnerstag, 23.09.
- Freitag, 24.09.
Zeitfenster
- 8-11 Uhr
- 11-14 Uhr
Dauer der Unterrichtsstunde: 45 Minuten
Einsatzort
- Kiel und Umgebung
Organisatorische Anforderungen: Beamer und Leinwand
Veranstalter
