Dr. Hendrik Böhnke
Von der Alltagswahrnehmung in die Quantenchemie: Längen- und Zeitskalen im anschaulichen Storytellingformat

Fachbereich: Physikalische Chemie, Ultrakurzzeit-Laserspektroskopie, Moleküldynamik
Mit unseren Sinnen bewegen wir uns in dieser Welt in Raum und Zeit. Spezialisiert auf Längenund Zeitskalen, die für unsere Alltagserfahrung relevant sind, bleiben uns dabei stets Ausschnitte der Wirklichkeit verborgen. In der Unterrichtsstunde machen wir uns unsere menschlichen Möglichkeiten und Grenzen der Wahrnehmung bewusst und tauchen in einem Gedankenexperiment – unterstützt durch Elemente des Storytellings – in das Reich der Quantenchemie ein. Lernziele sind erste Eindrücke von Eigenschaften und dynamischen Prozessen auf molekularer Ebene im Femtosekunden-Bereich und ggfs. experimentelle Techniken zur zeitaufgelösten Untersuchung.
Unterrichtsformat: Vortrag
Schulfach
- Physik
- Chemie
Klassenstufen
- 8-10
- 11-13
Einsatztage
- Montag, 20.09.
- Dienstag, 21.09.
- Mittwoch, 22.09.
- Donnerstag, 23.09.
- Freitag, 24.09.
Zeitfenster
- 11-14 Uhr
Dauer der Unterrichtsstunde: 45 Minuten
Einsatzort
- Kiel und Umgebung
Organisatorische Anforderungen: Strom, Beamer und Leinwand
Veranstalter
